Artikelbeschreibung
Details
Original Zirbenschaffl - für Fussbad oder Dekoration.
Fassbinder - Tipps:
Das Zirbenschaffl muß man vor dem erstmaligen Gebrauch 3/4 voll mit Wasser befüllen und 2 Tage stehen lassen.
Das Wasser im Zirbenschaffl muss nach jedem Gebrauch getauscht werden.
Bei Nichtgebrauch des Zirbenschaffls muss das Schaffl auf ein Gitter- oder Holzrost gestellt werden, damit zum Holz, das ja ein Naturprodukt ist, überall Luft zukommt.
Des weiteren macht es Sinn, wenn man einmal im Monat das leere Schaffl ins Freie auf einen Rost stellt, wo es ausreichend mit Frischluft und Sonne aufgeladen wird
Sollte das Zirbenschaffl dennoch einmal undicht sein, so stellt man es in eine Badewanne, in einen Tank oder in einen Brunnen, wo es mit einem schweren Stein beschwert wird und am Boden bleibt, damit es durchgehend unter Wasser ist. Dies ist die einzige Methode seit Jahrhunderten um das Fussschaffl wieder dicht zu bekommen, laut Fachgesprächen mit vielen Fassbindern.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Anwendung | Nein |
---|---|
Inhalt | Nein |
Grösse in ml | Nein |
Holz Herkunft | Oestereich |
Duftfamilie | Keine Angabe |
Duftcharakter | Keine Angabe |